Kinder-Chiropraktik

Chiropraktik für Neugeborene & Babys

Die Geburt kann für ein Baby ein großer Stressfaktor sein. Starke Zugkräfte an Kopf und Hals können die zukünftige Entwicklung des neuro-muskuloskelettalen Systems beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu überprüfen, ob Wirbelblockaden vorliegen, die die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen könnten.

Die chiropraktischen Techniken für Säuglinge sind sehr sanft und sicher – die Korrekturen erfolgen mit einem präzisen und schmerzfreien Druck, der nicht stärker ist als der sanfte Druck auf ein Augenlid.

Sowohl eine zu lange als auch eine sehr kurze Geburt kann ein Trauma für das Neugeborene bedeuten.

Viele frischgebackene Mütter suchen uns deshalb bei folgenden Problemen auf:

Stillprobleme: sanfte Justierungen können Funktionsstörungen im Halsbereich ausgleichen und so ein natürliches, effizientes Saugen fördern.

Vorbeugung und Behandlung von:

  • Plagiozephalie (Schädel- oder Gesichtsasymmetrien)
  • Torticollis (Schiefhals)
  • Koliken
  • Mittelohrentzündungen (Otitis)
  • Saug- und Anlegestörungen
  • Verstopfung
  • Unruhiges Schreien ohne ersichtlichen Grund
  • KISS-Syndrom, „Banane“-Haltung (C-Form) oder Überstreckung
  • Schlafprobleme

Chiropraktik für Kinder

Von den ersten Schritten bis zu den ersten Stürzen – die Chiropraktik begleitet Ihr Kind dabei, den Bewegungsapparat gesund zu entwickeln und Beschwerden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wenn Ihr Kind über Schmerzen klagt oder sich nach einem Sturz verletzt, sollten Sie nicht zögern, einen Erstkontakt-Gesundheitsdienstleister wie Ihren Chiropraktor aufzusuchen.

Mit zunehmendem Alter kommen weitere Belastungen hinzu: Sport, schwere Schulranzen, ungünstige Sitzhaltungen oder Zahnspangen. All dies kann zu Wirbelfehlstellungen, Haltungsschäden oder Schmerzen führen.

Eltern bringen ihre Kinder vor allem wegen folgender Beschwerden zur Chiropraktik:

  • Einwärts- oder auswärtsdrehende Füße
  • Wachstumsschmerzen in den Beinen
  • Skoliose
  • Haltungsprobleme
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen